Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über unsere Arbeit vor Ort in Uganda. Wählen Sie ein Projekt:
Die Ugandahilfe stattet Krankenhaus-Standorte, wie Ibanda, Kyamuhunga und Masaka, mit Rettungswagen für die Notfallversorgung aus, deutsche Rettungsassistenten schulen die Notfallteams vor Ort und werben in der Bevölkerung für das Rettungssystem.
Deutsche Ärzte führen während ihres Einsatzes über mindestens vier Wochen zusammen mit den ugandischen Kollegen Operationen durch und schulen ugandische Ärzte. Für dieses Projekt suchen wir Chirurgen, Kinderchirurgen, Gynäkologen und Anästhesisten.
Die Aufgabe, die zumeist, aber nicht ausschließlich Rettungsassistenten übernehmen, besteht darin, Routineeinsätze mit den Helfern vor Ort zu üben, die ambulante Versorgung und Krankentransporte zu unterstützen sowie bei den Menschen in Uganda für die Angebote der Ambulanz zu werben.
Medizinische und technische Geräte, Verbrauchsmaterialien, Betten, Decken, Schuhe – Dinge, die den Menschen in Uganda helfen. Der Verein sammelt die Güter bedarfsgerecht, organisiert den Transport und garantiert, dass sie ihren Bestimmungsort erreichen.
Die Krankenhäuser in Uganda müssen mit Strom und Trinkwasser versorgt werden, Müll und medizinischer Abfall muss entsorgt respektive verbrannt werden. Der Verein hilft beim Aufbau der Technik und betreut die deutschen Helfer, die ihre Fachkompetenz meist freiwillig einsetzen.